Cornelia Funke
Cornelia Funke - Wo wäre die deutsche Kinder- und Jugendliteratur ohne sie?
An dieser Stelle kommt die übliche Lobeshymne, ihr wisst schon, ich hielt es jedoch für passender euch einfach auf eine andere Seite zu verlinken.
Schließlich erhielt C.Funke im Februar 2007 Das Goldene Lesezeichen.
Hier könnt ihr die Begründung (oder Danksagung :-) der Jury nachlesen.
→ Hier gehts zum Goldenen Lesezeichen Archiv
Leben
Da keiner Cornelia Funkes Leben besser beschreiben könnte als sie selbst, hier ein kleiner Auszug aus ihrem "Lebenslauf" (Quelle: www.corneliafunke.de):
"Wenn euch ein Erwachsener weismachen will, dass ihr vermutlich mit 11, aber spätestens mit 18 wisst, was für ein Beruf für euch der richtige ist, dann glaubt ihm kein Wort. Sicherlich gibt es solche Menschen - Leute, die schon mit 6 wissen, dass sie mal Arzt werden wollen oder Lehrerin, aber solltet ihr zu denen nicht gehören, dann macht euch keine Sorgen. Probiert einfach viel aus, um herauszufinden, welche Arbeit euch soviel Spaß macht, dass ihr den Rest eures Lebens damit verbringen wollt, sie zu tun.
Meine Arbeit - das Bücherschreiben - macht mir soviel Spaß, dass ich gar nicht ohne sie leben könnte. Aber es hat ziemlich lange gedauert, bis ich wusste, dass dies genau das ist, was ich tun soll. Als Kind wollte ich Astronaut werden (bis ich erfuhr, dass man dazu erst mal zum Militär muss), dann dachte ich darüber nach, Pilotin zu werden oder zu den Indianern zu ziehen. Oder vielleicht etwas zu tun, was die Welt wenigstens etwas besser macht...
Ich habe eine Zeitlang auf einem Bauspielplatz gearbeitet mit lauter wilden Kindern, aber schließlich stellte ich fest, dass man mit den Talenten, die man mitbekommen hat, wohl auch etwas anfangen muss, um glücklich zu sein. Also wurde ich Buchillustratorin, denn gezeichnet hatte ich schon immer sehr gern. Aber die Geschichten, für die ich Bilder finden sollte, gefielen mir oft nicht, und so schrieb ich mir schließlich selbst eine - und entdeckte, dass ich ein Geschichtenerzähler bin - und dass ich nichts lieber und nichts besser kann. Ich glaube, ich begriff das im steinalten Alter von 35 - woran ihr seht, dass ihr noch viel, viel Zeit habt, um herauszufinden, welches Talent euch in die Wiege gelegt wurde.
Heute bin ich schon 48, habe zwei Kinder namens Ben und Anna und lebe mit ihnen und unserer Hündin Luna in Los Angeles / Kalifornien. Unser Haus ist vollgestopft mit Büchern, Dvds (wir sind alle furchtbare Filmfans) und Drachen (die sammle ich nämlich) und seit ein paar Jahren verreisen wir ziemlich viel - und sehr gern. Meistens alle zusammen. Ach ja - und zum Glück gefällt meinen Kindern mein Beruf. Und ihren Freunden gefallen meine Bücher (das Gegenteil wäre natürlich ziemlich peinlich für sie)."
Bibliografie
Die Tintenwelt-Trilogie
- Tintenherz
- Tintenblut
- Tintentod (erscheint im Oktober 2007)
Die Wilden Hühner
- Die Wilden Hühner
- Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt
- Die Wilden Hühner - Fuchalarm
- Die Wilden Hühner und das Glück der Erde
- Die Wilden Hühner und die Liebe
- Die Wilden Hühner - Das Bandenbuch zum Mitmachen
Gespensterjäger
- Gespenterjäger auf eisiger Spur
- Gespensterjäger im Feuerspuk
- Gespensterjäger in der Gruselburg
- Gespensterjäger in großer Gefahr
Einzelbände
- Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel
- Dachbodengeschichten
- Dicke Freundinnen
- Dicke Freundinnen und der Pferdedieb
- Drachenreiter
- Emma uund der Blaue Elefant
- Der geheimnisvolle Ritter Namenlos
- Die Glücksfee
- Greta und Eule, Hundesitter
- Hände weg vom Mississippi
- Herr der Diebe
- Hinter verzauberten Fenstern
- Igraine Ohnefurcht
- Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel
- Käpten Knitterbart und seine Bande
- Kein Keks für Kobolde
- Kleiner Werwolf
- Kribbel Krabbel Käferwetter
- Mick und Mo im Weltraum
- Der Mondscheindrache
- Das Piratenschwein
- Potilla und der Mützendieb
- Der verlorene Wackelzahn
- Das verzauberte Klassenzimmer
- Der wildeste Bruder der Welt
- Zwei wilde kleine Hexen
Auszeichnungen
Für Ihr Gesamtwerk:
- 2000 Wildweibchenpreis
- 2004 Literaturpreis des Bundes Deutscher Schriftsteller e.V.
- 02/2007 Das Goldene Lesezeichen verliehen vom "Online-Verlag" "Leseparadies" :-)
Für Einzelbände:
Auszeichnungen in Deutschland: |
 |
|
|
01/2000 |
|
Heidelberger Leander |
01/1998 |
|
Die Bremer Besten |
01/1998 |
|
Auswahlliste Rattenfängerliteraturpreis |
01/1998 |
|
Kalbacher Klapperschlange |
10/1997 |
|
Leselotse (Hits für Kids) |
10/1997 |
|
Die Kinder- und Jugendbuchliste (Radio Bremen/SR/WDR) |
Internationale Auszeichnungen: |
 |
|
|
1998 |
|
Sieben Beste - Zürcher Kinderbuchpreis "La vache qui lit", Schweiz |
Auszeichnungen in Deutschland: |
 |
|
|
11/2003 |
|
Corine - Internationaler Buchpreis |
05/2002 |
|
Evangelischer Buchpreis |
11/2001 |
|
Kalbacher Klapperschlange |
07/2001 |
|
Die Bremer Besten |
03/2001 |
|
nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis |
04/2000 |
|
Die Kinder- und Jugendbuchliste (Radio Bremen/SR/WDR) |
Internationale Auszeichnungen: |
 |
|
|
2004 |
|
France Prix Livres en tête, Frankreich |
2004 |
|
Silvere Griffel, Niederlande |
2003 |
|
Mildred L. Batchelder Award (American Library Association), USA |
2003 |
|
BookSense Book of the Year Childen´s Literature, USA |
2003 |
|
Torchlight Children´s Book Award, UK |
2002 |
|
New York Times Notable Book Of The Year, USA |
2002 |
|
Ture Sventon Priset, Schweden |
2001 |
|
Jury der jungen Leser (Wien), Österreich |
2000 |
|
La vache qui lit (Zürcher Kinderbuchpreis), Schweiz |
Internationale Auszeichnungen: |
 |
|
|
1/1998 |
|
Sieben Beste - Zürcher Kinderbuchpreis "La vache qui lit", Schweiz |
Auszeichnungen in Deutschland: |
 |
|
|
6/2003 |
|
Nordstemmer Zuckerrübe (Nordzucker/VGS) |
Auszeichnungen in Deutschland: |
 |
|
|
11/2004 |
|
Kalbacher Klapperschlange |
09/2004 |
|
Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar |
03/2004 |
|
Deutscher Jugendliteraturpreis, Nominierung |
01/2004 |
|
Buch d. Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur |
12/2003 |
|
LUCHS (Empfehlungsliste) |
12/2003 |
|
Die besten 7 Bücher für junge Leser (DeutschlandRadio / Focus) |
12/2003 |
|
Die schönsten deutschen Bücher (Stiftung Buchkunst) |
10/2003 |
|
Die Kinder- und Jugendbuchliste (Radio Bremen/SR/WDR) |
Internationale Auszeichnungen: |
 |
|
|
2003 |
|
Children's Book Sense 76, USA |
2004 |
|
Shortlisted Book Sense Book of the Year Award, USA |
2004 |
|
Jury der jungen Leser (Wien), Österreich |
Internationale Auszeichnungen: |
 |
|
|
1/1995 |
|
Preis der Jungen Jury (Wien), Österreich |
1/1994 |
|
Sieben Beste - Zürcher Kinderbuchpreis "La vache qui lit", Schweiz |
- Für "Die Wilden Hühner und das Glück der Erde"
Auszeichnungen in Deutschland: |
 |
|
|
10/2001 |
|
nominiert zum Deutschen Bücherpreis |
- Für "Der wildeste Bruder der Welt"
Auszeichnungen in Deutschland: |
 |
|
|
11/2004 |
|
Die Bremer Besten |
Internationale Auszeichnungen: |
 |
|
|
2006 |
|
BookSense Book of the Year Children´s Literature, USA |
Offizielle Homepage (Deutsch)
www.corneliafunke.de
Also, im Namen des gesamten Leseparadies-Team:
Danke, Cornelia Funke! Ohne Sie wäre die deutsche Kinder- und Jugendliteratur sehr arm dran!!!
Euer Team